STAND VAN ZAKEN OP JANUARI 2024:
De Raad van State heeft in zijn uitspraak van 30 juni 2021 vastgesteld dat de wettelijke regels met eisen voor windturbines (onder andere geluid) niet meer mogen worden toegepast omdat ze in strijd zijn met EU-recht. Dit omdat die regels in 2010 werden vastgesteld zonder de vereiste milieueffectrapportage (m.e.r.). Dat treft ook Windpark Greenport Venlo. Dus moeten er nieuwe landelijke normen worden vastgesteld. De procedure loopt, wij hebben gebruik gemaakt van de mogelijkheid een zienswijze (d.d. 5.12.23) in te dienen inzake de voorgesteld nieuwe normen en de onderbouwing hiervan (ZIE "DOCUMENTEN ACTIEGROEP").
KERN: REGERING WIL VASTHOUDEN AAN OUDE NORMEN (MET ENKELE KLEINE AANPASSINGEN) ZONDER ENIG FUNDAMENTEEL ONDERZOEK etc. etc.
**************
ZIE VERDER "DOCUMENTEN ACTIEGROEP"
EERDERE STUKKEN:
De invloed van de reusachtige windturbines op het landschap is enorm. Prachtige landschappen worden totaal vernield, raken hun karakter en identiteit kwijt, zijn voorbij...... En dat betreft hier Crayelheide en Koelbroek. Ook de invloed op het dierenleven is enorm, denk daarbij aan vogels en vleermuizen. Vleermuizen "klappen" al in elkaar door de drukverschillen die door de enorme wieken worden veroorzaakt, ze hoeven niet eens eens tegen een wiek aan te vliegen. Vogels worden vaak geraakt door de wieken die een enorme oppervlakte bestrijken, als het ware een ondoordringbare muur vormen. De tip van zo'n wiek heeft bij de onderhavige windturbines een snelheid van zo'n 300 tot 400 km per uur. Daardoor worden vogels vaak ver weg geslingerd en zijn de lijken niet onder de windturbines te vinden. Omdat bij het tellen van de slachtoffers vaak alleen maar rondom de windturbines wordt gekeken worden er verkeerde cijfers gehanteerd. Een muur van windturbines plaatsen in de ecologische hoofdstructuur, juist waar er sprake is van ecologische verbindingszones is onbegrijpelijk. Ook de woonomgeving, de leefomgeving, wordt aangetast. Waar je ook bent, overal zie je de gigantische turbines met de constant draaiende wieken. Die industriële installaties hebben natuurlijk niets met "windmolens" te maken. Deze term hier te gebruiken is dan ook volstrekt onjuist en misleidend.
Maar dan nog, alles van dit valt in het niet als je kijkt naar de effecten van de windturbines op de gezondheid van mensen, op de gezondheid van de omwonenden. Enkele jaren gelden kon al gesteld worden dat 30 % van de omwonenden binnen 2 km afstand van een windturbine (blijvende) gezondheidsschade oploopt door windturbines. En dit op basis van vele internationale onderzoeken. Momenteel wordt ervan uit gegaan dat dit percentage veel hoger zal liggen; de langetermijnblootstelling speelt hierbij een zeer belangrijke rol.
Zeer bedreigend is het zogenaamde infrasoon geluid; dit niet hoorbare geluid wordt vaak gevoeld als druk op de oren, druk op het hoofd of trillingen in het lichaam. Effecten die in de literatuur worden beschreven zijn onder andere slaapverstoring, psychische problemen, vermoeidheid, pijn, stijfheid, diabetes, hoge bloeddruk, oorsuizen, gehoorschade, hart- en vaatziekten en hoofdpijn/migraine. Gezegd kan worden, hoe hoger de windturbines, hoe meer infrasoon geluid, hoe groter de gezondheidsproblemen. Infrasoon geluid kan men niet tegenhouden door middel van isolatie; het gaat overal doorheen en zorgt juist binnenshuis voor problemen. Het huis fungeert als het ware als klankkast die het geluid versterkt. En juist 's nachts is de hinder het grootst en dat heeft te maken met afkoeling van de onderste luchtlagen. Tot op 25 km kan het infrasoon geluid van moderne windturbines worden waargenomen.
Door de continue belasting (de windturbines draaien in principe 24 uur per dag) treedt ook al bij lagere geluidssterkten (blijvende) gezondheidsschade op. Dus langzaam word je ziek.
Hoe kan dat zijn? Simpel, de Nederlandse wettelijke normen (vervat in Activiteitenbesluit en Activiteitenregeling) hielden tot nu toe geen rekening met infrasoon geluid. Ze deden alsof het niet bestaat. En dat hoewel 100 % vast staat dat het infrasoon geluid van windturbines de hoofdrol speelt in het kader van (blijvende ) gezondheidsschade. Ook staat vast dat de nieuwe generatie hoge windturbines enorm veel infrasoon geluid produceert. Hoe groter, hoe meer infrasoon geluid.
Naar aanleiding van een uitspraak van het Europees Hof van Justitie heeft de Raad van State op 30 juni 2021 bepaald (moeten bepalen!) dat er een milieubeoordeling moet komen voor de windturbinenormen (denk met name aan geluid!) in het Activiteitenbesluit en de Activiteitenregeling.
"Dit is een grote juridische overwinning. Wij denken dat daarmee het huidige Windpark Greenport niet meer realiseerbaar zal zijn, wij achten de kans reëel dat sowieso de 3 turbines ten zuiden van de A67 die dicht bij het stedelijk gebied liggen zullen vervallen.
De stelling dat windturbines per definitie duurzaam zijn en goed voor mens en milieu is met deze uitspraak volledig op losse schroeven komen te staan. De effectieve rechtsbescherming van de burger, diens lijf, goed en omgeving staat weer op de agenda!"
Logisch is dat als basis voor de nieuwe normen eerst onderzocht wordt wat de geluidsuitstoot van moderne turbines onder alle klimatologische omstandigheden is; ook moet naar het karakter van het windturbinegeluid gekeken worden en moeten metingen binnenshuis plaatsvinden. Wij achten in Nederland alleen TNO hiertoe in staat. GGD/RIVM kunnen en moeten hierin geen enkele rol spelen. Tot die tijd moet alleen de bouw en exploitatie van turbines worden toegestaan die op voldoende afstand van woonbebouwing staan. In de literatuur wordt aangeraden hiervoor een afstandsnorm te hanteren van minimaal 10x de hoogte van de turbine, dus zo'n 2000 meter.
Afstand tot bebouwing = 10x hoogte turbine
Een door ons in onze zienswijze aangehaald Duits rapport stelt dat er onmiddellijk gestopt zou moeten worden met de bouw van windturbines totdat duidelijk is wat een veilige afstand tot woonbebouwing is. Als alternatief wordt voorgesteld een afstand tot woonbebouwing aan te houden van 15x de hoogte van de windturbine (dus zo'n 3 km). Als absoluut minimum wordt voorgesteld 10x de hoogte (dus zo'n 2 km) van de windturbine, waarbij gesteld wordt dat er dan nog sprake zal zijn van duidelijke gezondheidsrisico's. Duidelijk is dus dat 2 km afstand tot woonbebouwing onvoldoende is en dat er per direct uitgegaan zou moeten worden van 3 km.
Op het plaatje is te zien dat geheel Boekend en een groot gedeelte van Blerick (waaronder de gehele Klingerberg) binnen de 2 km-cirkel ligt, bij de 3 km-cirkel is dat bijna geheel Blerick.
Gesteld kan worden dat GEHEEL BLERICK te maken zal krijgen met infrasoon geluid en voor duizenden mensen betekent dat (BLIJVENDE) GEZONDHEIDSSCHADE. En het heeft geen zin hier pas na de bouw achter te komen, het staat NU al vast. Omdat er momenteel geen normen zijn, moet worden uitgegaan van een veilige afstand tot woonbebouwing. Op basis van de laatste wetenschappelijke inzichten moet men uitgaan van 3 km.
Steeds meer landen gaan uit van een minimum-afstand tot woonbebouwing.
De Landesregierung van Bayern heeft in november 2014 bepaald dat de afstand tot woonbebouwing minimaal 10x de hoogte van de windturbine moet zijn (dit dus in afwijking van de Duitse norm). Dus bij een windturbine van 200 meter, 2 kilometer.
Polen heeft in juli 2016 ook bepaald dat de afstand tot woonbebouwing minimaal 10x de hoogte van de windturbine moet zijn:
"Das polnische Institut für Volksgesundheit (PIZP-PZH) hatte eine Empfehlung ausgesprochen, dass Windparks mindestens 2 Kilometer von der Wohnbebauung entfernt stehen sollten. Dazu hatte die oberste Gesundheitsbehörde Polens eine Überprüfung von fast 500 Artikel umfassenden, aktuellen wissenschaftlichen Publikationen vorgenommen und beruft sich außerdem auf das Vorsorgeprinzip, welches Teil des EU-Rechts ist."
Rapport "Gesundheitsgefahr durch die Anwendung überholter Normen und Richtlinien zur Bewertung von Schall, generiert durch große Windkraftanlagen" d.d. 24-03-2016
Conclusie van dit rapport is, dat de afstand tot woonbebouwing van de huidige generatie windturbines veel te klein is. Advies is de bouw van windturbines direct te stoppen, totdat onderzocht is wat de afstand moet zijn.
Als alternatief wordt voorgesteld een afstand tot woonbebouwing aan te houden van 15x de hoogte van de windturbine (dus zo'n 3 km). Als absoluut minimum wordt voorgesteld 10x de hoogte (dus zo'n 2 km) van de windturbine (idem Bayern), waarbij gesteld wordt dat er dan nog sprake zal zijn van duidelijke gezondheidsrisico's:
"Die in den Erlassen der einzelnen Bundesländern pauschal festgelegten Abstände zu Einzelhäusern und zur Wohnbebauung sind für heutige, große Windkraftanlagen bei weitem zu gering. Die tieffrequenten Anteile in der Schallemission von WKA werden nicht berücksichtigt. In Folge dessen führen die Schallemissionen der Windkraftanlagen anfangs zu massiver Belästigung und bei längerer Einwirkzeit zu gesundheitlichen Langzeitschäden bei einem signifikanten Anteil der Anwohner (ca. 20 bis 30%).
Der derzeitige rechtliche Rahmen für die Genehmigung und den Betrieb von Windkraftanlagen ist in keiner Weise ausreichend, den nach GG Art 2 garantierten Schutz der Gesundheit zu gewährleisten.
Bis zur definitiven Klärung wird ein Moratorium vorgeschlagen. Alternativ halten wir als Sofortmaßnahme einen Sicherheitsabstand von 15 mal Höhe der Windkraftanlage für angemessen, um den Schutz der Gesundheit zu garantieren. Als absolutes Minimum (bei weiterhin deutlichen Gesundheitsrisiken) ist ein Mindestabstand zu Wohnhäusern nach der 10-H-Regel in Anlehnung an die Länder-Öffnungsklausel und die Vorgaben in Bayern erforderlich."
Positionspapier zu Gesundheitsrisiken beim Ausbau der Erneuerbaren Energien d.d. 24.02.2015
Dit rapport is afkomstig van AEFIS, Ärtzte für Immissionschutz:
"Wir sind ein Arbeitskreis von Ärztinnen und Ärzten mit unterschiedlicher medizinischer Spezialisierung, aber starkem Interesse an umweltmedizinischen Fragestellungen und deren pathophysiologischen Grundlagen. Als Ärzte tragen wir unabhängig von unserer Spezialisierung eine Verantwortung für die vorbeugende Gesundheit der Bevölkerung. Es gilt, potentielle Gefahren und abwendbar gefährliche Verläufe für die Menschen rechtzeitig aufzuzeigen, um zukünftigen Schaden abzuwenden. Dieser Verantwortung folgend, wollen wir auf bislang nur unzureichend medizinisch erforschte Zusammenhänge, die mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien zusammenhängen, aufmerksam machen."
Enkele citaten:
"Der nicht nutzbare Energieanteil des Windes (theoretisch mindestens 41%, praktisch derzeit 60%) findet sich in Form von Druckwellen durch Turbulenzen wieder. Druckwellen sind nichts anderes als Schall. Eine Windkraftanlage produziert also mehr Schall als Strom."
"Mit der angestrebten Zunahme der Anlagengröße (Repowering) werden neben der Turmhöhe auch die Rotorradien vergrößert. Mittlerweile hat dadurch eine moderne Windkraftanlage die doppelte Spannweite eines Jumbojets erreicht. Die Eigenfrequenz der Rotorblätter liegt mit unterhalb 16Hz im nicht hörbaren Infraschallbereich. Die Rotorspitzen bewegen sich mit bis zu 400km/h auf einer Kreisbahn. Dabei breiten sich wie bei einem Jumbojet Wirbelschleppen in Lee-Richtung aus. Die Vergrößerung der Anlagen hat sowohl stärkere als auch zunehmend niederfrequente Schallemissionen zur Folge."
"Die Hörbarkeit des Lärms beinhaltet zugleich eine Schutzfunktion: der Mensch sucht sich dem störenden und möglicherweise schädigenden Lärm zu entziehen oder die Lärmquelle abzuschalten. Beim Infraschall versagt diese Schutzfunktion leider, weil er für unser Ohr unhörbar ist. Unhörbar bedeutet aber nicht automatisch unschädlich, man muß hier deutlich zwischen der Wirkschwelle und der Wahrnehmungsschwelle unterscheiden. Es gibt viele Noxen, die unterhalb der Wahrnehmungsschwelle schädliche Auswirkungen hervorrufen: UV-Licht wirkt, ohne selber gesehen zu werden, Kohlenmonoxid schadet, ohne daß man es riechen kann, man kann Toxine in Nahrungsmitteln nicht schmecken…"
"Gewöhnung als sensibilitätsmindernde Adaptation ist in Bezug auf die neurologische (nicht psychoakustische!) Verarbeitung von langfristig einwirkendem niederfrequentem Schall in der Medizin nicht bekannt. Im Gegenteil: je länger die Dauer der Exposition, desto mehr rücken unterschwellige Ereignisse durch Bahnungseffekte in den Bereich der medizinischen Wirksamkeit (Goldenstein 1967, Ambrose und Rand 2012, Colin H. Hansen 2013)."
"Wie kann durch ministerielle Broschüren und durch Äußerungen von politischen Mandatsträgern ständig der Anschein vermittelt werden, dass von niederfrequenten Emissionen keine Gefahren ausgehen können?
Man begründet dies damit, der Infraschall der Windkraftanlagen liege deutlich unter der „Wahrnehmungsschwelle“ des Menschen. Die Orientierung an einer „Wahrnehmungsschwelle“ ignoriert bekannte Krankheitsentstehungswege. Die krankmachenden Wirkungen niederfrequenter Schallwellen beruhen auf messbaren physiologischen Mechanismen und müssen von der immer wieder angeführten Wahrnehmungsschwelle deutlich getrennt werden! Wie weiter oben schon ausgeführt erfolgt über die Strukturen des Innenohres für Infraschall unterhalb der Hörschwelle eine Reizweiterleitung mit nachfolgender neuronaler Verarbeitung. Zudem ist die Schallaufnahme bei weitem nicht auf das Gehör beschränkt (Gehirn, Haut, Gleichgewichtsorgan etc.). Medizinisch erfassbare Wirkungen entstehen bei Langzeitbelastung mit Infraschall durch Bahnungseffekte auch bei Pegeln deutlich unter der „Wahrnehmungsschwelle“. Die “Wahrnehmungsschwelle” als untere Grenze des Gesundheitsschutzes ist aus diesem Grund nicht mehr akzeptabel. Eine auf den vorliegenden medizinischen Wirkungen basierende „Wirkungsschwelle“ muss zukünftig den Rahmen der gesundheitlichen Belastung der Bevölkerung festlegen."
"Diese Zusammenhänge machen plausibel, warum Infraschallfolgen erst nach Monaten oder Jahren der Belastung entstehen können und die Ursache der Erkrankungen somit verschleiert wird. Die gängige Praxis der Kurzzeitmessungen ignoriert Langzeitfolgen. Dadurch ist die (Schutz-)Norm „langzeitblind“, genau wie gerne zitierte Laboruntersuchungen zur Infraschallproblematik. Es gibt keine belastbaren Studien, die die Unbedenklichkeit von langfristiger Einwirkung tieffrequenten Schalles unterhalb der Hörschwelle beweisen!"
"In Schweden haben Fachärzte in der Schwedischen Ärztezeitung im August 2013 auf die Gesundheitsrisiken durch Infraschall hingewiesen und festgestellt, daß 30% der Anwohner betroffen sind."
"Bis dahin sollte für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung vorsorglich bundesweit der „Bayrische Mindestabstand“ von 10H festgeschrieben werden, denn aus den vorliegenden Informationen lässt sich auf jeden Fall eine Erkenntnis ableiten: Ein großer Abstand zur Windkraft-Emissionsquelle stellt eine größere, aber nicht absolute Sicherheit vor emissionsbedingten Gesundheitsschäden dar."
Artikel "Gesundheitsgefährdung durch Infraschall" d.d. 06.03.2013
Dr. med. Bernhard Voigt, Facharzt für Arbeitsmedizin, gaat in dit artikel in op vele aspecten van infrasoon geluid. Enkele citaten:
"In dem erwähnten Bericht des RKI wird eine Auswertung von 98 Literaturquellen durch Schust zum Thema „Infraschall und aurale und extraaurale Wirkungen“ ( Gehör und Körper betreffend) zitiert. Schust stellt die Wirkungen von Infraschall auf Gehör und Körper nicht in Frage. Die Untersuchungen weisen darauf hin, dass die IS- Immissionen bei kontinuierlicher oder kurzzeitig intensiver Exposition gesundheitliche Schäden verursachen können. In Tierversuchen zeigten sich unspezifische Aktivierungs- und Stressreaktionen bis zu chronisch pathologischen Veränderungen.
In einem Kolloquium „Tieffrequenter Schall und Infraschall“, Stuttgart, 2012 , zitierte Prof. Krahé unter anderem aus der Untersuchung von Pedersen, Göteborg, nach der 50 % und mehr der vom INFS Betroffenen folgende Symptome hatten: Frustration, Einschlafschwierigkeiten, Schlafstörungen, Furcht, Müdigkeit, Druck im Ohr, Kopfschmerzen, Nervosität und Konzentrationsmangel."
"Es ist erfreulich, dass verschiedene hohe Gerichte das Gefahrenpotenzial durch Infraschall erkannt haben. Mittlerweile sind diese beiden
Aussagen: „Es ist hinreichend wahrscheinlich, dass Infraschall gesundheitliche Beeinträchtigungen erzeugt.“ und „Die TA Lärm ist als Genehmigungsgrundlage dann nicht mehr ausreichend, wenn besondere Schallqualitäten hinzutreten, die sie nicht bewertet, wie Impulshaltigkeit und Infraschall“ gerichtlich anerkannt. Das Bundesverwaltungsgericht hat die alleinige Rechtswirksamkeit der TA Lärm für Genehmigungsverfahren in dem Sinne aufgeweicht, dass das gesamte Schädigungspotenzial des immittierten Lärms bewertet werden muss. Dieser Auffassung haben sich mittlerweile eine Reihe von Oberlandesgerichten, z. B. das OLG München, angeschlossen (zitiert nach Prof. E. Quambusch,Jurist )."
"Der Schutz der Gesundheit wird im Grundgesetz jedem Bürger garantiert. Sie ist unser höchtes Gut, sie sollte von uns Allen eingefordert werden und nicht dem Aktionismus der Energiewende zum Opfer fallen."